Andacht: The Legend of Zelda (1986) | Es ist gefährlich alleine zu gehen –

1986 ist ein Videospiel erscheinen, dass bis heute zahlreiche Nachfolgetitel haben sollte. Die Meisten darunter finden sich bis heute unter den erfolgreichsten Spielen weltweit wieder – und das obwohl alle Titel bis heute Nintendo-exklusiv sind.
The Legend of Zelda , erschienen auf dem NES, handelt von einem Helden namens Link, der Prinzessin Zelda und das ganze Land retten muss. Link kommt sehr früh in diesem Spiel in eine Höhle. Der Spieler, die Spielerin kennt zu diesem Zeitpunkt niemanden, weiß nicht was zu tun ist.

Einer der ersten Menschen, dem Link begegnet ist ein alter, weiser Mann, der in dieser Höhle ist. Dieser Mann hilft ihm und erklärt ihm Grundlegendes.

Als „Zelda“ herauskam, war es eines der ersten Spiele dieser Art – ein Rollenspiel. Das Gefühl für mich, als ich dieses Spiel das erste Mal gespielt habe, war großartig und irritierend zugleich: ich war suchend, neugierig, zweifelnd, ob ich alles richtig mache.

Als Link sich verabschieden möchte, hält ihn der Mann in der Höhle auf: „It’s dangerous to go alone! Take this“
„Es ist gefährlich alleine zu gehen, nimm das hier“ – mit diesen Worten übergibt der alten Mann Link ein Schwert.

Diese Szene ist mittlerweile ein Internet-Meme geworden, da es im Grunde die naiven Anfänge von Videospielhandlungen darstellt.

Ein gefühlter Gamervers in der Bibel, der auch Spiele ab 16 erlauben könnte, ist ein Jesuswort aus dem Matthäusevangelium. Jesus sagt von sich

Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen bin, Frieden zu bringen auf die Erde. Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert.“ (Mt 10, 34).

So schön diese Idee auch ist, so geht das Verständnis dieses Verses doch über Zelda hinaus.
Der Glaube, den wir als Christen haben, der stößt an, ja, daher das Symbol des Schwertes – und dass unser Glaube anstößt, darf auch so sein.

Denn dadurch kommen wir mit Menschen ins Gespräch. In solchen Diskursen können wir unser Gegenüber – also unsere Nächste, unseren Nächsten – besser kennenlernen, aber auch uns selber und unseren Glauben. Wir können klarer sehen, was uns trägt, was uns Hilfe im Leben ist, was uns unseren Weg gehen lässt.

Als Menschen im Glauben sind wir immer suchend – so wie Link.
Wir bleiben unser Leben lang neugierig – wie Link
Und im Glauben ist es immer wieder auch der Fall, das wir zweifeln, auf vermeintliche Sackgassen stoßen – und jedes Mal hoffen wir neu, dass wir den Weg und die Kraft finden weiterzugehen – auch hier: so, wie Link.

Aber wir fühlen auch eine Stärke im Leben, die uns immer neu diese Kraft gibt, weiterzugehen – wir fühlen, dass wir getragen – und geliebt im Leben sind.
Und mit diesen Gedanken im Hinterkopf, wirkt der vermeintlich naive Satz des alten Mannes aus Zelda auf einmal nicht mehr so naiv. Im Grunde kann ich ihn von tiefer Theologie erfüllt verstehen:

It’s dangerous to go alone! Take this
Denn gerade in vermeintlich gefährliche Gebiete, in denen Kirche oder Glauben nicht populär ist, sollen wir als Christinnen und Christen gehen und von der stärkenden Liebe Gottes reden – sollen davon erzählen, wie unser Leben getragen ist – gerade in aller Unsicherheit, die wir haben. Jesus sprach als Auferstandener zu seine Jüngern:

Gehet hin in alle Welt und predigt das Evangelium aller Kreatur. (Mk 16, 15)

Wir können im Grunde gar nicht anders als anderen auch Online und auch im Bereich Gaming von unserem Glauben erzählen, alleine schon, da es für viele eine Lebenswirklichkeit ist – auch für viele von uns hier heute.

Das Wort Kirche kommt von dem Wort Ekklesia – das sich mit Versammlung übersetzen lässt. Alleine an diesem Wort kann man erkennen, dass der christliche Glaube darauf ausgelegt ist, in einer Form von Gemeinde oder Gemeinschaft gelebt zu werden. Keine und Keiner soll mit seinem Glauben alleine sein.
Gemeinschaft gibt es analog, wie digital, dass bestreiten gesellschaftswissenschaftlich heute kaum noch Stimmen. Danach kann ich Gemeinschaft selbstverständlich auch online erfahren – also Kirche online erfahren.

Es ist nicht gut im Glauben alleine zu gehen, nimm Gott, nimm Jesus, nimm Menschen mit. Stoße an, mit dem Schwert, dass unser Glaube ist, lerne andere, Gott und dich immer wieder neu kennen und lieben. Schaue mit neuen Erfahrungen im Leben auf Wege, die zuvor Sackgassen waren.
Prinzessin Zelda retten, ist da nebenbei mit Sicherheit auch noch möglich.

Amen

[Diese Andacht wurde am 16.11.2019 bei der Levelup-Konferenz (Veranstalter: CVJM und mainquest.org) in Kassel gehalten]